top of page

Glasierte Möhrchen | Salbei-Zitronen-Beurre-blanc | Süßkartoffelsemmelknödel | Pekannuss-Crunch

  • Autorenbild: Tine
    Tine
  • 24. Feb. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

📢Kloß küsst Soß‼️ Servus ihr Foodsüchtigen 😁 Wer von euch liebt ihn nicht - den Kloß mit Soß?

Aber aufgepasst ➡️ Kalorienarm ist diese Version nicht, dafür vegetarisch und saulecker 🤘🏼 Try it 😉


ree

Möhren:

> 500g Möhren schälen und ca. 6min in kochendes Salzwasser geben > gut abtropfen lassen

> Butter in einer Pfanne erhitzen, Möhren hinzugeben und mit 2 1/2 EL Zucker karamellisieren lassen

> mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und 1/2 Bund gehackte Petersilie untermischen


Beurre-blanc:

> 2 Schalotten fein würfeln > in Butter glasig dünsten

> mit 3 EL Wermut ablöschen, 150ml Weißwein und 100ml Gemüsefond dazugeben

> Abrieb einer Zitrone hinzufügen

> auf mittlerer Hitze einkochen lassen

> Salbeiblätter dazugeben und ca. 10min ziehen lassen

> durch ein feines Sieb passieren

> aufkochen lassen > mit Salz, Pfeffer, Muskat, Spritzer Zitronensaft und Prise Zucker würzen

> 130g eiskalte Butter in Stückchen nach und nach drunter schlagen - Soße darf nicht mehr kochen!!


Knödel:

> 200g Toastbrot in Würfel schneiden

> 1 kl. Zwiebel schälen und fein würfeln

> 1 Süßkartoffel schälen, grob raspeln und ausdrücken

> je 4 Stiele Thymian u Petersilie waschen und getrennt hacken

> Zwiebeln und Süßkartoffeln in unter glasig dünsten

> Petersilie und Hälfte Thymian unterrühren

> vom Herd nehmen

> 125ml Milch aufkochen lassen

> Milch über Brotwürfel gießen

> abkühlen

> 1 Ei, Salz, Pfeffer und Süßkartoffeln dazugeben

> alles verkneten und zu Knödel formen

> im siedenden Salzwasser ca. 15min gar ziehen lassen


Nüsse:

> 25g Pekannüsse zerkleinern

> 3 EL Butter in Pfanne schmelzen bis sie schäumt

> Nüsse und 25g Semmelbrösel hinzugeben

> salzen, Chiliflocken dazugeben und goldbraun rösten

> Rest Thymian untermischen

Kommentare


Nichts verpassen!

Newsletter abonnieren und meine Rezepte erhalten

Jetzt verpasst Du nichts mehr!

©2020 Tines Food Atelier

bottom of page