top of page

Lauch-Käse-Schaumsüppchen | gefüllte Käse-Hackbällchen | Jalapeño-Schmand | Blätterteig-Stangen

  • Autorenbild: Tine
    Tine
  • 25. Feb. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

📢Lauch-Käse-Suppe 2.0‼️ Seid gegrüßt, verkühlte Foodfreunde ❄ Irgendwie empfand ich den heutigen Tag eisig, also was hilft da besser als ein von innen wärmendes Süpple?

❓Welche Suppe esst ihr am liebsten?

Hier kommt meine heutige Suppe der Wahl ⬇️


ree

Suppe:

> 3 Stangen Lauch putzen und in Ringe schneiden

> 1 Zwiebel und 1 Knobizehe schälen und hacken

> 1/3 Lauch kurz in Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abkühlen

> Öl im Topf erhitzen

> restlichen Lauch, Zwiebel und Knobi darin ca. 5min anrösten

> mit 50ml Weißwein ablöschen und kurz ein reduzieren lassen

> 700ml Gemüsefond und 200ml Schlagsahne dazugeben

> alles 10min köcheln lassen

> 200g Schmelzkäse hinzugeben

> mit Abrieb und Saft einer Zitrone, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken

> alles fein pürieren

> durch ein feines Sieb und einem Trichter in eine Espuma Flasche passieren


Bällchen:

> 500g Rinderhack mit 1 Ei, 2 EL Semmelbrösel, 1 gewürfelten Zwiebel, Salz, Pfeffer und Chili verkneten

> Stück Emmentaler in kleine Würfel schneiden

> Hackmasse zu Bällchen formen und mit Käsewürfel füllen

> 30min ruhen lassen

> Öl in Pfanne erhitzen

> von allen Seiten braten


Schmand:

> Jalapeño aus dem Glas abtropfen lassen und sehr fein hacken

> mit einem Becher Schmand und einem 1/2 TL Honig vermischen

> mit Salz und Zitronensaft abschmecken

Stangen:

> Ofen auf 180°

> 60g Parmesan reiben

> 1 fertiger Blätterteig ausrollen

> 1 Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und Blätterteig damit bestreichen

> Parmesan auf dem Teig verteilen

> mit einem Nudelholz über den Teig rollen um Parmesan in den Teig zu drücken

> Teig in ca. 1cm Breite Streifen schneiden

> Teigstreifen eintreten

> auf Backblech mit Papier legen

> mit zB. Sesam bestreuen

> 20min im Ofen goldbraun backen

Kommentare


Nichts verpassen!

Newsletter abonnieren und meine Rezepte erhalten

Jetzt verpasst Du nichts mehr!

©2020 Tines Food Atelier

bottom of page